Meine Erlebnisse beim Sommerfest 2011 in Schloss Bellevue
Sonntag, Juli 3rd, 2011Hauptgast (ich) und Begleitung (Fritz H. „Christen in Beruf“ und „christlicher Männerverein Wolfsburg“) präsentieren sich für ein Foto.
Hier frage ich gerade wie wir hinfahren wollen, mit dem Auto oder außergewöhnlicher mit dem ATV?
Entscheidung ist gefallen, wir fahren mit dem Auto.
Nach einen Termin wo wir nach Lehre gefahren sind, fuhren wir nicht gleich auf die Autobahn, weil wir über Verkehrsfunk gehört hatten das von Autobahn Kreuz Wolfsburg/Königslutter Richtung Helmstedt, Höhe Renner Stau war. So fuhren wir über Hattorf bis nach Helmstedt und erst da fuhren wir auf die Autobahn. Mein Navi, den ich auf das Ziel Spreeweg eingestellt habe und auf die kürzeste Strecke berechnen lies, wollte uns immer wieder zurück auf die Autobahn schicken und so stritten Fritz und mein Navi sich wie wir fahren wollen. Irgendwann erreichten wir die Auffahrt Helmstedt und fuhren dann auf die Autobahn, auf den weiteren Weg fuhren wir durch mehrere Platzregen. Dann sagte Fritz zu mir “stell doch mal deinen Navi bitte auf die Straße Helgoländer Ufer, von dort bis zum Schloss sind es nur 7 Minuten”, neu eingestellt und die Fahrt ging weiter. In Berlin und in der Nähe des Ziels sah ich auf den Navi dann ein Symbol “Parkplatz” und wies meine Begleitung in die Bartningallee und stellten das Fahrzeug am Straßenrand ab. Dann stellte ich mein Navi auf Fußgänger ein um das Ziel “Schloss Bellevue” zu finden und wir machten uns auf dem Weg. Unter der S-Bahn Unterführung gingen wir hindurch und sahen von weiten ein Polizeiauto stehen, dachten uns nichts dabei und gingen darauf zu, dieser Fußweg war allerdings abgesperrt und wurde von den Beamten bewacht, wir fragten wie wir zum Sommerfest kommen und sie zeigten uns den Weg. Also weiter auf dem Weg und dann sahen wir wieder ein Polizeifahrzeug und ein offenes Tor, links davon stand ein Tisch hinter den ein Polizeibeamter stand, der gerade Taschenkontrolle machte. Wir stellten uns an und wollten auch hier durch, dann waren wir dran, holten unsere Einladung heraus und als der Beamte das sah, sagte er “nein hier kommt nur die Presse durch, sie müssen zum Haupteingang da müssen sie links entlang und dann nochmal links und dann kommen sie direkt darauf zu” wir bedankten uns und gingen den vorgeschriebenen Weg. Als wir das zweite Mal abgebogen waren, sahen wir ganz weit hinten wieder ein Polizeifahrzeug und darauf gingen wir zu. Mir wurde inzwischen immer unwohler und ich bekam ganz schlecht Luft, musste mich deswegen auf einer Bank erst einmal setzen und Fritz fragte wo der Einlass ist zum Sommerfest, er kam dann zurück und wir gingen dann nach einiger Zeit weiter. Dann erreichten wir den Bürgersteig an der Hauptstraße und sahen die Siegessäule mit der Gold-Else, davon eine Nahaufnahme.
…eine Fernaufnahme wobei ich noch ein Stückchen weiter weg ging und dabei natürlich an ein Tor eine große Ansammlung von Personen sah, gleich auch noch bemerkte das sich über uns eine schwarze Wolke von rechts näherte die Regen androhte (zum Glück blieb es trocken). Nach dem Fotografieren gingen wir zu der Menschentraube und stellten uns an, nach und nach kamen wir den Eingang näher und als wir dran waren, zogen wir unsere Einladungskarten aus dem Jackett und als das Sicherheitspersonal diese sahen sagten sie “nein, hier sind sie falsch, sie müssen zum Haupteingang (dieses war der Eingang für das Personal)” und zeigten in die Richtung, Karten wieder eingesteckt und weiter ging es zum dritten Versuch. Dann kamen wir direkt auf gut gekleidete Damen die wir dann gleich ansprachen und fragten wo denn hier der Einlass zum Sommerfest wäre, zog dabei meine Einladung raus um sie zu zeigen. Die junge Dame sagte uns das es hier vorne, oder der nächste Gang wäre aber der Einlass erst um 17:45 Uhr ist.
Roter Teppich und wieder ein Foto gemacht, an der Säule steht wie man sich zu verhalten hat wenn man rein will. So wie es aussah haben wir alles richtig gemacht, aber das kommt später…
Noch immer vor dem Sicherheitsbereich, das Schloss Bellevue kann man von hier aus sehr gut sehen. Fritz war der erste, der sich davor stellte um fotografiert zu werden.
Jetzt bekam Fritz mein Handy um damit ein Foto zu machen, er entschied sich für eine Nahaufnahme.
Das Schloss Bellevue, vorm betreten des abgesperrten Bereich.
Nach 35 Minuten, die wir noch warten mussten, bis wir eingelassen wurden stellten wir uns an und als wir uns umdrehten, war die Reihe hinter uns inzwischen noch länger geworden. Ich schaute auf die Uhr, noch 20 Minuten. Wieder nach hinten geschaut, Busse und Taxis luden immer mehr Gäste aus und die Reihe wurde dadurch noch länger, noch 5 Minuten, noch 1 Minute die Zeit war um und wirklich die Reihe vor uns setzte sich langsam in Bewegung. Einige Zeit später waren wir dann dran, Einladung, Reisepass oder Pass in die Hand genommen und beides am ersten Wachposten hingereicht. Wir wurden durchgelassen, als die Daten übereinstimmten und betraten danach ein Zelt in den waren mehrere Überwachungsgeräte zum durchleuchten von Taschen, oder andere Utensilien. Als ein Platz frei war ging ich darauf zu und legte meine Sachen in einer blauen Schüssel, nahm Portmonee und Handy aus meinen Taschen und legte es auch noch dort hinein, musste danach durch einen Körperscanner gehen, zog dabei meinen Kopf ein weil viel zu klein für große Menschen. Und wirklich ich hatte nichts dabei gehabt was aus Metall oder gefährlich sein könnte, nahm die Tasche, mein Handy wieder aus der Schüssel und wollte gerade gehen als man mir hinterher rief “hallo ihr Portmonee” das nahm ich dann auch noch schnell heraus und ging Richtung Vorplatz.
Nach suchen, wo Fritz sei, fand ich ihn schon auf den Stufen und fotografierte ihn gleich, danach machte er von mir ein Foto. Vorab, bevor wir zu den Aufgang gingen, reichte man uns jeden ein Regenschirm (siehe Arm).
Nach durch schreiten der Halle kamen wir in den Schlosspark, so viele waren schon vor uns durch gekommen. Das linke kleine Zelt, da wurden einige gemeinnützige Projekte ab 19:30 Uhr alle halbe Stunde vorgestellt. Hinten die kleinen Stände (mittlerer Bildbereich) gab es Getränke oder was zu Essen.
Und das ist die Tribüne, davor steht mit schwarzer Hose und weißen Hemd das Personal.
Hier ist die Empore im kleinen Zelt, wo ich davor stehe.
Als Fritz und ich Richtung Schloss schauten merkten wir das schon sehr viele Leute inzwischen auch hier her gefunden haben.
Hier sehe ich das erste mal eine Ministerin in Natur, es ist Frau Claudia Roth.
Ah, den kenne ich auch, gleich ein Foto gemacht leider etwas unscharf. Es ist Jürgen Trittin von Bündnis 90/die Grünen.
Noch eine Persönlichkeit, das ist doch der Vize- Bundestagspräsident Wolfgang Thierse.
Dann begann irgendwann das Programm, es liefen junge Mädchen und Jungs auf die Tribüne und fingen an zu singen.
Nazan Eckes und Hape Kerkeling kam von hinten nach vorne und sprachen in die Mikrofone.
Nach Bekanntgabe für den Ablauf des Sommerfestes, kündigten sie das Präsidenten Paar an.
Da schreitet der Präsident und seine Gattin auch schon auf die Tribüne (war zum Glück noch schnell genug, um noch ein Foto davon zu machen).
Christian Wulff am Rednerpult, seine Frau Bettina steht links.
Meine Begleitung bat mich die Person hinter ihn abzulichten, ich fragte nicht lange und tat es, auch wenn ich den nicht erkannte, erst später sagte mir mein Begleiter das es Peter Hahne sei. Ich hoffe das ich mir das gut gemerkt habe, ansonsten bitte ich den Fehler zu entschuldigen.
Ich stehe hinter Christian Wulff und schlecke mein Eis, auf seinen Schoss sitzt ein fremdes Kind.
Es war nach 22:30 Uhr als meine Begleitung mich auf die schöne Beleuchtung des Teiches hinwies, die hellen Punkte sind Schwimmlichter die Bäume wurden durch kleine Strahler angeleuchtet und das blaue Licht rundete das schöne Beleuchtungskonzept ab.
Das ist die Beleuchtung was wir sahen als wir uns auf den Heimweg machten.