Der Uelzener Generalanzeiger vom 11.07.10 leider auch verspätet eingesetzt
Habe auch bei dieser Zeitung kein Exemplar bekommen, daher dieses aus dem Internet gezogen.
Betten für Gomel
Landkreis (nde).
Nicht zum ersten Mal ist Rüdiger Müller im hiesigen Landkreis unterwegs. In Holthusen und Oldendorf ll hat er Federbetten gefunden. Und die sammelt er, um den Erlös zu spenden. In 14 Jahren kamen auf diese Weise gut 300.000 Euro zusammen. Auch den Verein Gomel möchte der Engagierte weiterhin unterstützen.
Mit dem Fahrrad ist Rüdiger Müller schon längst nicht mehr unterwegs. Vor gut drei Jahren erkrankte er an Krebs. Eigentlich hatten ihn die Ärzte schon fast aufgegeben. Doch seine Aufgabe motiviert ihn immer wieder dazu, sich aufzuraffen; für andere weiterhin im Einsatz zu sein. Menschen, die seine Idee unterstützten, setzten sich dafür ein, dass er seit April mit einem Quad unterwegs sein kann.
Die Bitte von Rüdiger Müller: „Bitte werfen Sie Ihre alten Federbetten nicht auf dem Sperrmüll weg!“ Wer seine spenden möchte, kann diese in Uelzen, wenn das Altpapier entsorgt wird, daneben stellen. Damit die Federbetten auch bei Regen nicht nass werden, sollten sie in einem Plastiksack verschlossen sein. Und wer mehrere hat, der kann sich gern an Rüdiger Müller selbst wenden. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag holt er sie aus Wolfsburg ab.
Es ist noch nicht lange her, da war Rüdiger Müller im Krankenhaus. Metastasen mussten entfernt werden. Auch, wenn es ihm manchmal schwer fällt, ist er weiterhin auf Tour. „Ich habe noch viel vor – ich muss weitersammeln“, sagt er bestimmt und fährt in Richtung Heimat, Wolfsburg.
Für sein Quad braucht Rüdiger Müller einen Anhänger, um Federbetten transportieren zu können. Die Idee: Unternehmen haben die Möglichkeit, eine Werbefläche auf dem Anhänger zu kaufen, um diesen zu finanzieren. Mehr über das Projekt und den Federbettensammler unter: www.federbettensammler.de .
Einen langen schweren Tag hatte ich vor mir, Container in Stade und Buxtehude mußten wieder geleert werden aber Spaß gemacht hat es trotzdem siehe HP