E – Mail von Piroschka Csépke – Kirchhoff
gesendet an Rüdiger am 28.05.09
Pressemitteilung
Weitere Aktionen für Rüdiger Müller – Federbettensammler
Martin Ballhorn, Bike Factory, und Piroska Csépke-Kirchhoff
bitten auch Firmen um Unterstützung!
In dem Presseartikel vom 10.1.2009 hat Piroska Csépke-Kirchhoff um Hilfe und Spenden für Rüdiger Müller – Federbettensammler aus Tappenbeck gebeten, damit er mit Hilfe eines Quads seine Federbettensammlungen weiter führen kann. Herr Müller hat in 14 Jahren Federbetten gesammelt und verkauft. In all den Jahren kam eine stolze Summe von ca. 300.000 € zusammen, die er zu 100 % an karitative Einrichtungen/Einzelprojekte gespendet hat. Seit 2007 ist er an Rückenmarkskrebs erkrankt und kann seine Sammlung per Fahrrad nicht mehr durchführen
„Viele Menschen und auch Firmen haben spontan ihre Hilfe angeboten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle möchte ich Herrn Heitmann, Aufsichtsratsvorsitzender des Autohauses Kühl und Familie Meyer aus Isenbüttel aussprechen. Ebenso Martin Ballhorn, Jungunternehmer der Firma Bike Factory aus Hillerse, der die Trägerschaft für das Quad übernehmen möchte“, so Kirchhoff. „Wir wollen Herrn Müller das Quad mit Anhänger kaufen und ihm für die Federbettensammlung zur Verfügung stellen. Uns ist es wichtig, dass ein so tolles Projekt, wie das Federbettensammeln nicht aufhören darf, weil so viele bedürftige Menschen und Institutionen davon profitieren. Die bisherigen Spendenbeträge von Herrn Müller sprechen für sich“, so Martin Ballhorn.
Auch Piroska Csépke-Kirchhoff hat ihr Versprechen gehalten und den 1. Neubokeler Hobby & Kunstmarkt im Gasthof Marwedel, Dorfstr. 19 für den 13. (von 12.00 — 18.00 Uhr) und 14.6.2009 (von 11.00 — 17.00 Uhr) organisiert. „Die Nachfrage zum Mitmachen beim Hobby- und Kunstmarkt war sehr groß“, so Piroska Csépke-Kirchhoff. „Leider konnten nicht alle Aussteller Berücksichtigung finden. Aber diese Veranstaltung wird es jetzt jährlich geben, so dass auch andere Aussteller mal die Möglichkeit zum Mitmachen erhalten sollen“.
Das Angebot ist vielfältig wie z. B. Designerschmuck, finnische Holzarbeiten, Feder- und Acrylbilder, Honig, Trockenfloristik, schwedische Teddybären, Seifen, Kerzen, bestickte Handtücher, verschiedene Handarbeiten, Darbietung des Landfrauenvereins Wilsche, Töpfer- und Dekoartikel, um nur einiges zu nennen.
Ein besonderes Highlight ist ein eigens dafür kreiertes „Federbettengericht“ der Familie Marks (Gasthof Marwedel).
Von Martin Ballhorn, BikeFactory aus Hillerse wird es ebenfalls einiges zu sehen geben – mehr sei nicht verraten. Die kompletten Standgebühren der Aussteller werden dieses Jahr für das Federbettenprojekt gespendet“.
Eine weitere Idee ist in Planung: Wir möchten alle Firmen aufrufen, uns bei der Federbettensammler-Aktion zu unterstützen.
Unsere Idee: Firmen möchten wir auf der Plane des Anhängers eine Werbefläche zum Kauf anbieten und somit eine dauerhafte Werbung ihres Unternehmens gewährleisten“. Interessierte Firmen wenden sich bitte direkt an Martin Ballhorn, Tel. 05373 – 331012 oder motorrad-depot@web.de.
Natürlich nehmen wir auch sehr gern Spenden an. Dafür wurde eigens ein Spendenkonto unter dem Namen Csépke-Kirchhoff bei der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, Konto-Nr. 11 09 32 67, BLZ 269 513 11, Verwendungszweck „Federbettensammler“ eingerichtet. Leider können wir noch keine Spendenquittungen ausstellen, da wir noch kein eingetragener Verein sind. Aber auch daran arbeiten wir“, erklärte Piroska Csépke-Kirchhoff.
Weitere Informationen gibt es unter www.bikefactory-hillerse.de und www.federbettensammler.de