Leider noch immer eine traurige Realität in Landkreis Uelzen
Hohenbünstorf 4:28 Uhr darum auch draußen noch dunkel, im Scheinwerferlicht drei Federkissen und ein Federbett zu sehen
Oldendorf II 4:45 Uhr schon etwas heller, im Morgenlicht schon besser zu sehen ein Federbett in einen Plastiksack
Oldendorf II 4:48 Uhr ein Federbett sehr gut zu sehen weil in ein schönen rot
Am 04.07.10 abends im Bett schaute ich mir die Sperrmülltermin in der Abfallbroschüre von Landkreis Uelzen an und las die Orte nach dem Datum für den 05.07.10 herunter, folgende Orte wie Haarstorf mit Luttmissen, Heerwegsiedlung die ich leider nicht fand, Hohenbünstorf, Oldendorf II mit Schier, Vinstedt mit Ziegelei, Weinberghof auch den fand ich nicht und Wesenstedt den Sperrmüll heraus. Die traurige Realität waren dann die gefundenen Federbetten/Kissen obwohl es die Möglichkeit gibt es bei der Altpapier und Altkleidersammlung mit an die Straße zustellen und weiterhin gibt es auch die Möglichkeit diese bei der Firma Melosch abzugeben. Mich wundert es also immer noch das die Leute sich entscheiden die Federbetten lieber auf den Sperrmüll zu entsorgen anstatt damit zu helfen. Meine Frage was kann man noch tun damit die Leute dieses auch mal mitbekommen? Danach besuchte ich meine Nichte und fuhr dann zur Generalanzeiger, das ist in Uelzen die Anzeigerzeitung und zur Allgemeinen Zeitung fuhr ich auch noch um die Mitbürger nochmal auf mein Projekt hin zu weisen das dieses weiterhin noch läuft. Dann fuhr ich wieder zurück zu meiner Nichte und verbrachte den Tag bei ihr bis 17:30 Uhr und noch einen anderen Besuch hatte ich noch angemeldet, ich fuhr zu meiner ehemaligen und erste Lehrerin die ich als kleines Kind hatte und blieb dort zwei Stunden danach machte ich mich auf den Weg nach Hause, natürlich machte ich noch einen Abstecher über Rätzlingen weil am Abend hier der Sperrmüll herausgestellt wurde. Bedrohlich zeigte sich am Himmel dicke schwarzen Wolken und als ich Rätzlingen erreichte begann es leicht zu regnen und zum Glück hatte ich auf dieser Straße wieder Erfolg ein Federbett zu retten nach schließen des großen Koffers öffneten sich am Himmel die Schleusen und ruck zuck standen die Straßen unter Wasser, ich fand leider noch weitere Federbetten die aber durch den starken Regen triefend nass und somit nicht mehr für mich nutzbar waren und so machte ich mich weiter auf den Weg nach Hause. Nach erreichen meines Heimatortes stellte ich fest hier hatte es nicht geregnet, für mich war es auf jedenfall sonderbar. Das war ein wirklicher 24 Stunden Tag.
Dezember 19th, 2014 at 00:46
Der Abend beginnt mit dem Kindertanzhaus (18:00-20:00), in dem die Kinder spielerisch Spiele, Tänze und Lieder verschiedener Regionen kennenlernen können.